+43 664 884 33 578

Stefan Geisler

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger 

 

Seit Jänner 2025 darf ich meine Dienste nun auch als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger anbieten und kann Euch in rechtlichen, technischen oder fachspezifischen Angelegenheiten objektive und fachkundige Gutachten erstellen. Bei Gerichtsverfahren, Streitigkeiten oder behördlichen Verfahren stehe ich als unabhängiger Experte zur Verfügung.

Meine gerichtlich eingetragenen Fachgebiete umfassen folgende Bereiche:

Meine Expertise kann nicht nur vom Gericht oder der Staatsanwaltschaft angefordert werden, auch Privatpersonen können Gutachten direkt in Auftrag geben.

FAQS ZUM THEMA SACHVERSTÄNDIGER

Was macht ein gerichtlich beeideter Sachverständiger?

 

Gerichtlich beeidete Sachverständige sind in Österreich bei Streitigkeiten, wie z. B. Baumängeln oder Versicherungsfällen unverzichtbar, um Klarheit und Fairness zu schaffen. Ganz grob zusammengefasst besteht meine Arbeit als Sachverständiger aus folgenden Tätigkeiten:


Wann wird ein Gutachter/Sachverständiger benötigt?

 

Um Euch zu erklären, wann ein Sachverständiger hinzugezogen wird, habe ich hier zwei Beispiele zusammengestellt, die die Fachbereiche meiner Sachverständigen-Tätigkeit umfassen:

Beispiel 1: Niederspannungsanlagen (65.20)
Bei einem Streit zwischen einem Hausbesitzer und einem Elektroinstallationsunternehmen über wiederkehrende Stromausfälle wird ein Sachverständiger hinzugezogen. Der Sachverständige prüft die Elektroinstallationen und Schutzmaßnahmen im Haus, analysiert die Verteilnetze und erstellt ein Gutachten, um festzustellen, ob die Installation den Normen entspricht oder ob Fehler bei der Ausführung vorliegen. Dieses Gutachten dient als Grundlage für eine gerichtliche Entscheidung.

Beispiel 2: Fotovoltaik-Geräte und Anlagen (65.65)
Ein Eigentümer einer Fotovoltaikanlage klagt über eine deutlich geringere Energieausbeute als zugesichert. Ein gerichtlich beeideter Sachverständiger untersucht die Anlage, überprüft die Komponenten wie Module und Wechselrichter und analysiert die Installation. Im Gutachten stellt er fest, ob die Anlage fehlerhaft installiert wurde oder ob andere Faktoren wie z.B. Verschattung die Leistung beeinträchtigen, um die Streitparteien zu unterstützen.


Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich einen Sachverständigen beauftragen möchte?

 

Braucht Ihr konkret Hilfe oder habt Ihr in Problem, bei dem Ihr einen objektiven, sachkundigen Experten benötigt? Dann meldet Euch einfach telefonisch bei mir unter +43 664 884 33 578 oder schickt mir eine E-Mail an geisler@ggelektro.at. Ich stehe Euch gern zur Verfügung, um Eure Anliegen zu klären und Euch kompetent zu beraten.

Stefan Geisler
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger